.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Wenn die adeligen in Mecklenburg Vorpommern auch wohl oft knapp bei Kasse waren, so hat sie das offensichtlich nicht daran gehindert schöne Schlösser zu bauen. Und praktischerweise liegt das eine von nächsten nie weit entfernt. Um ihr Gepäck müssen Sie sich bei dieser Fahrradreise nicht kümmern, das transportieren wir jeweils weiter, sodaß Sie unbeschwert die Fahrt geniessen können, und ihr Gepäck bei der jeweiligen Ankunft vorfinden. Startpunkt zu einer Fahrradtour von Schloß- zu Schloßhotel könnte z.B. das Schloß Klink bei Waren an der Müritz sein. Da kann man es sich vor dem Losfahren noch mal so richtig gut gehen lassen. Außerdem ist es verkehrsgünstig gelegen, die Anreise kann mit Auto, Bahn oder Schiff erfolgen. Ca. 35 Fahrradkilometer entfernt liegt zwar kein Schloßhotel, aber eine ehemalige Seeresidenz von Erich Honecker. Und da die Gleichheit im Sozialismus dann doch irgendwie wieder Ausnahmen vorsah, kann das mit manchem Jagdschloß der Gegend mühelos mithalten (insbesondere das Bootshaus). Der bronzene Hirsch vor der Tür ist da fast schon obligatorisch. Außerdem war eine Tante von Carl-Eduard von Schnitzler (der mit dem "schwarzen Kanal" im DDR-Fernsehen) die Frau des Erbauers von Schloß Klink, und so schließt sich ja irgendwie der nostalgische Kreis. Auf dem Weg dorthin kommen Sie im "Land Fleesensee" mit dem Robinsonclub und Schloßhotel Blücher vorbei, können sich an der Beachbar am Fleesensee innerlich + äußerlich erfrischen, bevor Sie auf dem weiteren Weg durch Malchow (alle Versorgungsmöglichkeiten) kommen. Am 2. Tag stehen ca. 22 Km auf dem Programm, wenn Sie den See an dem die Seeresidenz liegt nördlich, auf einem schönen Weg durch den Wald umrunden. Südlich wäre es kürzer, aber da muß man ein ganzes Stück parallel zur Hauptstraße Radeln. Tagesziel ist in jedem Fall das Hotel Schloßresidenz. Da ganz in der Nähe der Schloßresidenz die Draisinenbahn beginnt, wäre von dort aus auch ein Tagesausflug mit Draisinen möglich. Alternativ könnte man auch von der Schloßresidenz mit der Draisine bis zum Ende der Draisinenbahn fahren, dort in der Nähe übernachten, und am nächsten Tag mit einem Kanu bis zum Efeuschloß Paddeln. Vom Efeuschloß aus könnte man dann entgegen der hier vorgeschlagenen Route wieder mit Fahrrädern zur Schloßresidenz zurückfahren. Der üblichen Route folgend sind es am 3. Tag ca. 18 Km bis zum Parkschloß. Diesmal führt der Weg überwiegend über Kleinstraßen, und praktischerweise liegen schön gleichmäßig verteilt 3 Badeseen am Wegesrand. Das Parkschloß liegt nur wenige Kilometer von Lübz entfernt, wo es wieder mal alle Versorgungsmöglichkeiten und eine Bahnverbindung nach Waren gibt, falls Sie nicht die ganze Route abfahren möchten könnte man so zum Ausgangspunkt zurückkehren. Am 4. Tag könnte es ca. 25 Km weiter zum Schloßhotel & Spa gehen. Das verfügt über ein preisgekröntes Spa, und ein Golfplatz liegt nebenan. Da könnte man also über einen Pausentag zum Entspannen nachdenken. Am 5. Tag befinden sich in je ca. 25 Km Entfernung entweder das Efeuschloß oder das Waldschlösschen. Am Efeuschloß führt unsere Kanu Erholungstour vorbei, und vom Waldschlösschen aus könnte man per Kanu sogar bis zum Schloß Ludwigslust Paddeln (mehr dazu unter Kanutour Stördreieck-Neustadt Glewe). Sowohl vom Efeuschloß aus, als auch vom Waldschlösschen aus ist es dann noch eine Tagesetappe nach Schwerin. Im schweriner Schloß kann man zwar nicht wohnen, weil dort die Landes-regierung ihren Sitz hat, aber wir finden sicherlich eine adäquate Unterkunft für Sie. Natürlich versuchen wir auch gerne für unsere Gäste z.B. Eintrittkarten für die schweriner Schloßfestspiele zu beschaffen. Dann können Sie ihre Fahrradreise im passenden Rahmen ausklingen lassen, und dabei einen schönen Ausblick auf das schweriner Schloß geniessen. Von Schwerin aus könnten Sie entweder mit der Bahn nach Waren oder Lübz (je nachdem wo Ihre Reise begonnen hat) wieder zurückkehren, oder wir holen Sie dort ab.