Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern
Tel: 038731/471167
Mobil: 0175/8908998
Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern
Wir beraten Sie gerne persönlich. Telefon: 038731/471167, Mobil: 0175/8908998
Seilbahnbau:
Ok, unsere Seilbahnen verlaufen nicht ganz so spektakulär wie z.B. der Flying Fox an der Rappbodetalsperre im Harz. Aber dafür haben Sie unsere Zipline ja auch ganz für sich alleine, und es sehen nicht Hundertschaften von Zuschauern von der Staumauer aus zu, wie ihnen vor dem Start möglicherweise etwas unwohl wird. Für die Seilbahn spannen wir ein Stahlseil z.B. über einen Fluß von einem Ufer zum anderen. Damit das klappt, müssen an beiden Ufern stabile große Bäume stehen, beide Ufer müssen zugänglich und dürfen nicht matschig sein. Das engt die Zahl der in Frage kommenden Stellen ein. Egal wie stark man das Stahlseil spannt, wenn die Last sich in der Mitte der Seilbahn befindet, wird das Seil immer etwas durchhängen. Daher muß der Start der Zipline höher als das Ende sein. Sonst bleibt die Fuhre in der Mitte hängen, und irgendwann werden ihre Arme schlapp.
Manchmal ist es ja aber gar nicht das Ziel bis zum anderen Ende zu gelangen, sondern es sollen möglichst spektakuläre Sprünge in´s Wasser dabei herauskommen. Auch gut, mir soll es recht sein.
Teambuilding:
So eine Zipline ist ja für viele Zwecke einsetzbar. Wir hatten schon Betriebsausflüge für die ein echtes Teambuilding angesagt war. Also nicht so ein Lückenfüller wie Bogenschießen, sondern so richtig Hardcore. Da wurde dann zuerst eine Quadtour gemacht. Der Strreckenverlauf war so, daß die Gruppe irgendwann an einen Fluß gelangte durch den man nicht mit den Quads durch fahren konnte. Dort mussten dann alle zusammen als Team die Zipline erst aufbauen, und dann alle Quads nacheinander damit über den Fluß transportieren.
Eine andere Gruppe gelangte bei einer Radtour als Teamevent an die ca. 30m tiefe Schlucht des Zuflusses der Warnow in der Nähe von Rostock. Die Schlucht ist wirklich unzugänglich. Steile Ufer, umgefallene Bäume und natürlich schon gar kein Weg. Die Teilenhmer kraxelten dann durch die Schlucht, und die Fahrräder und das Gepäck wurden mit der Seilbahn herüber transportiert.
Das sind dann aber schon echte Survival Projekte.
Meistens wird unsere Zipline mehr für Spaßprojekte wie z.B. beim Junggesellenabschied eingesetzt.
Zipline als Funsport:
Unsere tapferen Junggesellen starteten also zu einer kleinen Wanderung in Form einer Schnitzeljagd, wo man den Weg durch Lösen von Aufgaben herausfinden muß. Also so ähnlich wie Geocaching, nur ohne Satelliten. Irgendwann gelangten Sie an ein Seeufer. Zum gegenüberliegenden Ufer ist es nicht weit, viellicht 100m. "Zufällig" liegen an der Stelle ein paar Baumstämme herum, die sich bei genauerem Hinsehen als unser Floß-Bausatz herausstellen. Also geschwind das Floß zusammen gebaut, überzählige Mitfahrer elegant in´s Wasser geworfen, und übergesetzt. Wenn dann alle drüben angekommen sind, geht es zu Fuß weiter. Aber nach kurzer Wanderung zeigt sich, daß die Gruppe sich jetzt auf einer Insel befindet. (Bei der 3. "Meerenge", die in dieser Wanderung nicht vor kommt, ist der Jäger übrigens früher per Pferd vom Festland aus zur Insel herüber geritten. Aber daß das Wasser sort so flach ist, weiß ja keiner.) An der Engstelle, an der das Team sich jetzt befindet, haben wir eine Zipline aufgebaut. Allerdings zeigt es sich bald, das es gar nicht das Ziel ist trocken von einem Ufer zum anderen zu gelangen, sondern es macht viel mehr Spaß sich unterwegs von der Seilbahn in´s Wasser fallen zu lassen. Auf der Landzunge mit schönem Sandstrand gegenüber gab es dann noch ein Picknick. Anschließend ist die Gruppe mit Kanus wieder zum Ausgangspunkt zurück gefahren.
Da die Landzunge vom Land aus völlig unzugänglich ist, wäre die Alternative eine Wanderung querfeldein, an nördlichen Seeufer entlang, gewesen.
Ein schöner anderer Flying Fox von uns über die Müritz - Elde - Wasserstraße zwischen Schwerin und Plau am See / Fleesensee bei einem Junggesellinnenabschied können Sie sich auch in unserem VIDEO ansehen.Da erfolgte die Anreise weniger strapaziös per Ausflugsboot, und am Strand hatten wir eine kleine Beachbar aufgebaut.
Sie sehen schon, die Möglichkeiten so eine Zipline in ihr Teamevent einzubinden sind zahlreich. Gerne denken wir uns die zu ihrem Teambuilding Projekt passende Verwendungsmöglichkeit aus.
Zeitbedarf:
Der Zeitbedarf für die Benutzung der Zipline an sich ist ja minimal. Das wird also mehr durch die Veranstaltung drumherum bestimmt.
Preise:
Der Aufbau einer Zipline an einer geeigneten Stelle (siehe erster Absatz) kostet € 350,00.