Quad Achsschenkel SMC Trommelbremse Quad Achsschenkel Trommelbremse SMC
Quad Kiesgrube
Quad
Ersatzteile
HINWEIS: Die Anleitung wurde so erstellt, das möglichst kein Spezialwerkzeug erforderlich ist. Dadurch ergeben sich manchmal handwerklich unkorrekte Darstellungen. In einem Fachbetrieb würden die Arbeiten also möglicherweise anders durchgeführt werden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Foto 2
Foto 3 FALSCH
Achsschenkel links + rechts SMC 150 + 250
mit Trommelbremse
DIAGNOSE: So ein Achsschenkel geht ja eigentlich nicht kaputt, außer er wird bei einem Unfall beschädigt, oder ein total kaputtes Radlager hat sich hineingefäst. Die Diagnose sollte also offensichtlich sein.
REPARATUR: Die 1. Schritte zum Ausbau des Achsschenkels entsprechen denen zum Ausbau der Trommelbremse samt Grundplatte. Mehr dazu erfahren Sie unter Trommelbremse.

Sobald die Bremse abgebaut ist, lösen Sie die Spurstange. Da der Zapfen des Spurstangenkopfes sowieso nicht freiwillig aus seiner Halterung herauskommen wird, lassen Sie den eigentlichen Spurstangenkopf in Ruhe, und bauen gleich den kleinen Ausleger, an dem die Spurstange befestigt ist ab. Ziehen Sie dazu die Sicherungssplinte der beiden Halteschrauben heraus, und lösen die Halteschrauben (Foto 1, rote Markierungen). Beachten Sie, das der Achsschenkel auf Foto 1 auf der Seite liegt. Im eingebauten Zustand ist dort wo die grüne Markierung ist oben.
Als nächstes bauen Sie den oberen A-Arm ab. Lösen Sie dazu die Schraube am oberen Ausleger des Achsschenkels (Foto 2 roter Kreis), und schlagen dann mit einem Hammer von unten gegen den oberen A-Arm, sodaß der Gelenkzapfen aus der Halterung rutscht.

Als letztes muß noch der untere A-Arm abgebaut werden. Ziehen Sie dazu den Sicherungssplint heraus und lösen die Mutter (Foto 2 gelber Kreis.) Der Zapfen dieses Gelenkes ist konisch. Durch das Festziehen der Mutter wird der Zapfen also in den Sitz (das Auge) hineingepresst und will freiwillig nicht mehr herauskommen. Wenn Sie keinen Abzieher dafür haben, hämmern Sie nicht sinnlos von oben auf dem Bolzen herum (Foto 3), denn das bringt sowieso nichts. Nehmen Sie stattdessen 2 Hämmer. Halten den 1 gegen das Auge, und schlagen mit dem anderen Hammer von der gegenüberliegenden Seite kräftig gegen das Auge (Foto 4). Durch die dadurch entstehenden Schwingungen löst sich der Gelenkzapfen und lässt sich dann leicht ausbauen.

Nun haben Sie den Achsschenkel in der Hand. Bevor Sie alles wieder zusammenbauen, überprüfen Sie die Radlager und die Bremsbeläge.
Achsschenkel links gebraucht für SMC 170 + 250 mit Trommelbremse für
€ 30,00 HIER kaufen.
Achsschenkel rechts gebraucht für SMC 170 + 250 mit Trommelbremse für
€ 30,00 HIER kaufen.
Quad A-Arm unten Gelenk Ausbau falsch SMC Quad A-Arm unten Gelenk Ausbau richtig SMC Quad Achsschenkel SMC
Foto 1
_
___
___
Foto 4 RICHTIG
Quad A-Arm Gelenk Kugelkopf SMC

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Vorderachse, Achsschenkel, SMC, Ersatzteil, Reparatur, Reparaturanleitung, Einbau, Einbauanleitung, Preis, Quad, Barossa, Kreidler, Stinger, RAM.

REPARATUR: Die 1. Schritte zum Ausbau des Achsschenkels entsprechen denen zum Ausbau der Trommelbremse samt Grundplatte. Mehr dazu erfahren Sie unter Trommelbremse. Sobald die Bremse abgebaut ist, lösen Sie die Spurstange. Da der Zapfen des Spur-stangenkopfes sowieso nicht freiwillig aus seiner Halterung herauskommen wird, lassen Sie den eigentlichen Spurstangenkopf in Ruhe, und bauen gleich den kleinen Ausleger, an dem die Spurstange befestigt ist ab. Ziehen Sie dazu die Sicherungs-splinte der beiden Halteschrauben heraus, und lösen die Halteschrauben (Foto 1, rote Markierungen). Beachten Sie, das der Achsschenkel auf Foto 1 auf der Seite liegt. Im eingebauten Zustand ist dort wo die grüne Markierung ist oben. Als nächstes bauen Sie den oberen A-Arm ab. Lösen Sie dazu die Schraube am oberen Ausleger des Achsschenkels (Foto 2 roter Kreis), und schlagen dann mit einem Hammer von unten gegen den oberen A-Arm, sodaß der Gelenkzapfen aus der Halterung rutscht. Als letztes muß noch der untere A-Arm abgebaut werden. Ziehen Sie dazu den Sicherungssplint heraus und lösen die Mutter (Foto 2 gelber Kreis.) Der Zapfen dieses Gelenkes ist konisch. Durch das Festziehen der Mutter wird der Zapfen also in den Sitz (das Auge) hineingepresst und will freiwillig nicht mehr herauskommen. Wenn Sie keinen Abzieher dafür haben, hämmern Sie nicht sinnlos von oben auf dem Bolzen herum (Foto 3), denn das bringt sowieso nichts. Nehmen Sie stattdessen 2 Hämmer. Halten den 1 geben das Auge, und schlagen mit dem anderen Hammer von der gegenüberliegenden Seite kräftig gegen das Auge (Foto 4). Durch die dadurch entstehenden Schwingungen löst sich der Gelenkzapfen und lässt sich dann leicht ausbauen. Nun haben Sie den Achsschenkel in der Hand. Bevor Sie alles wieder zusammenbauen, überprüfen Sie die Radlager und die Bremsbeläge.