Müritz Elde Wasserstraße Variante Etappe 2 von Lübz bis Parchim
Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern
Tel: 038731/471167
Mobil: 0175/8908998
Da die Müritz-Elde-Wasserstraße durch Schleusen reguliert ist, gibt es so gut wie keine Strömung und auch keine anderen, paddeltypischen Hindernisse (wie z.B. Umtragestellen usw). Um voran zu kommen ist das ja sehr praktisch, aber für Paddler die sich unterwegs gerne mal der ein oder anderen Herausforderung stellen wollen, bietet sich auf dem Stück der Wasserstraße zwischen Lübz und Parchim (Streckenbeschreibung siehe HIER) eine abwechslungsreiche Alternative mit Survival Charakter an.Als Tagestour beginnt diese spannende Kanufahrt im beschaulichen Wasserwanderrastplatz Burow. Genau dort endet auch die Wanderetappe unseres "Lübzer Triathlons" (in dessen Verlauf u.a. ein alter unterirdischer Bunker inspiziert wurde). "Triathleten" die sich noch nicht ausgelastet fühlen, können also von Burow aus auch anstatt per Kanu zurück nach Lübz zu fahren, noch (gegen Aufpreis) die hier beschriebene Kanutour hinten dran hängen.
Von Burow aus Paddelt man zunächst ein Stück auf der Müritz-Elde-Wasserstraße in Richtung Parchim. Aber bereits nach kurzer Zeit legt man am Ufer an, und trägt sein Kanu zu dem hier parallel fließenden Fluß Elde, der vom Kanal nur durch den Deich getrennt ist. Allerdings ist der Fluß an dieser Stelle mehr ein Flüsschen, und viele Gäste haben sich hier schon gefragt, ob das unser Ernst ist ? Ist es.
Bald wird das Flüsschen scheinbar durch umgefallene Bäume versperrt, aber irgendwie kommt man immer durch. Dann verläuft auch noch ein Rohr quer über den Fluß. Schließlich bleibt zwischen dem Schilf nur eine schmale Fahrrinne frei, bis nach einem kleinen Schwall ein anderer Fluß einmündet. Ab hier ist das Flüsschen dann auch ein Fluß. Ein weiterer Schwall muß noch gemeistert werden, es geht durch eine überflüssig gewordene Schleuse und ab dann verläuft der Fluß wie es sich für einen schönen Fluß gehört in sanften Schwüngen durch Wiesen und an Wäldern entlang. Ein funktionsloses Stauwehr, an einer Stelle die zu zum Picknicken oder "wild Zelten" einlädt, wird noch passiert, bevor der Fluß ca. 7km nach der Umtragestelle in einem unterirdischen Rohr (Düker) verschwindet, weil er so unter der Wasserstraße hindurch geleitet wird.
Sie können sich diese Kanutour auch in unserem Video ansehen.
An dieser Stelle ist ihre Paddeltour entweder zu Ende, oder Sie setzen wieder über den Deich zurück in die Wasserstraße um. Dann können Sie entweder auf der Wasserstraße zurück nach Burow Paddeln, oder Sie runden ihr Survivalerlebnis ab, in dem Sie durch die nahe Schleuse Neuburg bis zu einer tollen Biwakwiese Paddeln, wo vielleicht schon eines unserer luxuriösen Glamping-Zelte auf Sie wartet.
Müritz Elde Wasserstraße
Variante Etappe 2 von Lübz nach Parchim
Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern
Wir beraten Sie gerne persönlich. Telefon: 038731/471167, Mobil: 0175/8908998
Müritz - Elde - Wasserstraße (MEW) von Plau am See bis Dömitz bzw. Schwerin
Die Müritz - Elde - Wasserstraße verbindet auf ca. 120 Km Dömitz an der Elbe über Eldena, Grabow, Neustadt Glewe, Parchim und Lübz mit Plau am See. Ursprünglicher Zweck war rund um den Plauer See gefällte Bäume zum Sägewerk nach Lübz (das noch als verkohlte Ruine am Ufer steht) transportieren zu können, bzw. eine Verbindung von der Ziegelei in Malliß zur Elbe zu schaffen, die nicht zollpflichtig über brandenburgisches Gebiet verlief. Irgendwann wurden dann diese beiden Teilstücke miteinander verbunden, und über die Störwasserstraße auch gleich eine Verbindung zum Schweriner See geschaffen.
Über den Plauer See hinaus geht es dann weiter über Malchow am Fleesensee und die Müritz bis nach Berlin.
Mit unserer Kanuvermietung betreuen wir die gesamte Wasserstraße, die wir in 8 Tagesetappen aufgeteilt haben. Selbstverständich ist das keine zwingende Vorgabe, sondern Sie können mit ihrer Kanutour an jeder beliebigen Stelle starten.
Obwohl auf Grund der Schleusen keine nennenswerte Strömung vorhanden ist, ist es doch sinnvoll stromabwärts, also vom Plauer See in Richtung Dömitz zu Paddeln, weil man nur dann an einigen Stellen in parallel verlaufende, nur mit einem Kanu befahrbare Nebenarme abbiegen kann. Solche Nebenarme gibt es zwischen Lübz und Parchim (das ist der weiter unten beschriebene), Parchim und Matzlow sowie Grabow und Eldena. Ab Eldena ist auch eine 2-3 tägige Kanutour - Runde über die Alte Elde zur Löcknitz, nach einem Umtragestück auf der Elbe stromabwärts bis Dömitz und von dort auf der MEW zurück nach Eldena möglich. Details erfahren Sie HIER. Zwischen dem Stördreieck (dem Abzweig nach Schwerin) und Neustadt - Glewe verläuft die MEW durch die ehemaligen Fischteiche der Lewitz, die heute Vogelschutzgebiet sind. Ungefähr am Stördreieck zweigt auch die Alte Elde von der MEW ab, und fließt hinter den Fischteichen in Richtung Neustadt - Glewe. Leider verläuft ein Stück in Rohren, sodaß man dort nicht Kanu fahren kann. Aber über Nebenkanäle kann man (mehr oder weniger) am Jadgschloß Friedrichsmoor vorbei zum (mit einem Kanu) schiffbaren Teil der Alten Elde gelangen, und ihre Kanutour könnte sogar über solche Kanäle bis zum Schloß nach Ludwigslust führen.
In Malliß gibt es heute noch eine Ziegelei, der ehemalige Hafen wird aber nicht mehr genutzt und ist nur noch mit kleinen Booten erreichbar. Da kann man dann ein halb versunkenes Schiffswrak besichtigen. Im nicht weit entfernten Neu Kaliß steht direkt an der Schleuse ein riesiges ehemailges Fabrikgelände, welches schon in diversen Filmen als spektakuläre Kulisse gedient hat.
Eine Verbindung zur Ostsee gibt es leider nicht. Der Versuch eine Verbindung über den WALLENSTEINGRABEN oder die NEBEL zur Ostsee herzustellen ist Theorie geblieben. Man könnte auf die Idee kommen vom Schweriner See aus sein Kanu bei Raben - Steinfeld ca. 1 Km zum Pinnower See (der über das Mühlenfließ eine Verbindung zur Warnow und so nach Rostock hat) umzusetzen. Aber die dann unvermeidlichen ca. 1,6Km auf dem Mühlenfließ sind auch nicht die wahre Freude.
Unser Kanu Verleih Station befindet sich in Lübz. Ein bei uns gemietetes Kanu können wir zu jedem Punkt an der MEW anliefern. Auch Personen- und Gepäcktransport sind möglich.
Survivalmäßige Kanutour auf einem Altarm der Elde zwischen Lübz und Parchim:
Da
die Müritz-Elde-Wasserstraße durch Schleusen reguliert ist, gibt es so
gut wie keine Strömung und auch keine anderen, paddeltypischen
Hindernisse (wie z.B. Umtragestellen usw). Um voran zu kommen ist das ja
sehr praktisch, aber für Paddler die sich unterwegs gerne mal der ein
oder anderen Herausforderung stellen wollen, bietet sich auf dem Stück
der Wasserstraße zwischen Lübz und Parchim (Streckenbeschreibung siehe HIER) eine abwechslungsreiche Alternative mit Survival Charakter an. Als
Tagestour beginnt diese spannende Kanu Fahrt im beschaulichen
Wasserwanderrastplatz Burow.
Alternativ können Sie auch unseren LÜBZER TRIATHLON buchen. Dann starten Sie mit Fahrrädern bei unserer Kanu Verleih Station in Lübz und radeln so ca. 8 Km einen Feldweg entlang. Am ende der Radtour beginnt eine spannende Survival Wanderung in Form einer Schnitzeljagd. Um den richtigen Weg zu finden, müssen Sie also unterwegs alle möglichen Aufgaben lösen. Im Verlauf der Wanderung gelangen Sie an einen verlassenen unterirdischen Russenbunker, den Sie durchqueren müssen. Die Wanderung endet im Hafen Burow. Normalerweise ist der Abschluß dieses Triathlons die Rückfahrt von Burow aus als Kanutour auf der Müritz - Elde - Wasserstraße nach Lübz. Stattdessen könnte man aber auch genau in die entgegen gesetzte Richtung (also von Burow aus in Richtung Parchim) paddeln, um so die hier beschriebene Kanutour zu machen.
Wenn Sie es ruhig angehen lassen möchten, können wir für Sie auch ein schönes PICKNICK in Burow vorbereiten. Oder Sie übernachten dort. Da der Hafen langsam aber sicher verschlammt, ist er mit Hausbooten nicht mehr befahrbar. Daher wird der Hafen kaum genutzt. Wenn Sie dort Zelten, werden Sie wahrscheinlich die einzigen Gäste sein. Das ist dann fast wie "Wildcampen", aber mit Sanitäranlagen. Deshalb nutzen wir den Platz auch gerne zum Aufstellen unserer GLAMPING Zelte. Glamping ist die Luxus Variante des Zeltens. Sie können ja die Gelegenheit nutzen, und das mal ausprobieren. In Burow gibt es keinen Kiosk, keine Gaststätte überhaupt keinerlei Versorgungsmöglichkeiten. Alles was man braucht muß man also dabei haben, (von uns) anliefern lassen, oder einen ca. 5Km Fußweg zum Campingplatz am Blanksee unternehmen. Als Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe von Burow kommt eigentlich nur das Hotel TANZPALAST in Frage. Natürlich können wir Kanus aus unserer Kanuvermietung nach Burow anliefern oder dort abholen.
Aber wir sind ja nicht zum Spaß hier, es soll Kanu gefahren werden:
Von
Burow aus Paddelt man zunächst ein Stück auf der
Müritz-Elde-Wasserstraße in Richtung Parchim. Auf dem dem Hafen gegenüberliegenden Ufer befinden sich ein ehemaliger Torfabbau, der heute Vogelschutzgebiet ist. Zu DDR Zeiten gab es zwischen Burow und dem Blanksee ein Ferienheim mit Badeteich und Outdoor-Kegelbahn. Das wurde aber vor einiger Zeit abgerissen.
Kurz nachdem man Burow verlassen hat, legt man am Ufer an und trägt sein Kanu zu dem hier parallel
fließenden Fluß Elde, der vom Kanal nur durch den Deich getrennt ist.
Allerdings ist der Fluß an dieser Stelle mehr ein Flüsschen, und viele
Gäste haben sich hier schon gefragt, ob das unser Ernst ist ? Ist es.
Wer vorher noch eine Ganzkörpererfrischung benötigt, paddelt zunächst noch ein
kleines Stück weiter auf der MEW.
Kurz vor der nächsten Straßenbrücke
haben "Eingeborene" ein spektakuläres Tarzanseil samt Absprungplattform
in
einen Baum gebaut. Da sollte man auch wirklich bis zur Flußmitte schwingen, um keine Bodenberührung zu haben.
Genügend erfrischt paddelt man das Stück zur Umtragestelle zurück
und setzt dann sein Kanu in das hinter dem Deich fließende Flüsschen um.
Bald
wird das Flüsschen scheinbar durch mehrere umgefallene Bäume versperrt, aber
irgendwie kommt man immer durch. Manchmal ist (wie auf dem Foto) ein
Einweiser am Ufer sinnvoll, der den Kanu Fahrern die richtige Taktik
erklärt.
Hat man das geschafft, verläuft auch noch ein Rohr quer
über den Fluß. Schließlich bleibt zwischen dem Schilf nur eine schmale
Fahrrinne frei, bis nach einem kleinen Schwall ein anderer Fluß
einmündet. Ab hier ist das Flüsschen dann auch ein Fluß. Ein weiterer
Schwall unter einer Straßenbrücke muß noch gemeistert werden, und es geht durch eine überflüssig
gewordene Schleuse, weil die MEW dort früher einen etwas anderen Verlauf hatte.
Ab dort verläuft der Fluß wie es sich für einen
schönen Fluß gehört in sanften Schwüngen durch Wiesen und an Wäldern
entlang. Ein funktionsloses Stauwehr, an einer Stelle die zu zum
Picknicken oder "wild Zelten" einlädt, wird noch passiert, bevor der
Fluß ca. 7km nach der Umtragestelle in einem unterirdischen Rohr (Düker)
verschwindet, weil er so unter der Wasserstraße hindurch geleitet wird.
An
dieser Stelle ist ihre Paddeltour entweder zu Ende, oder Sie setzen
wieder über den Deich zurück in die Wasserstraße um.
Sie können sich diese Kanutour auch in unserem VIDEO ansehen.
Z.B. bei Betriebsausflügen oder einem Junggesellenabschied holen wir hier die Kanus aus unserem Kanu Verleih wieder ab, und bauen an dieser Stelle dann oft eines unserer möblierten Festzelte auf, und es gibt dort eine Mahlzeit, mehr dazu in unserer Rubrik SPEISEN + GETRÄNKE BEIM TEAMEVENT. Danach könnte es dann mit einer anderen Aktivität, wie z.B. einer QUADTOUR weiter gehen. Wenn Sie über den Deich wieder zurück in die MEW umsetzen, können Sie
entweder auf der Wasserstraße zurück nach Burow Paddeln, oder Sie setzen ihre Kanutour nach Parchim auf der Wasserstraße fort.
Auf der anderen Seite der Wasserstraße kommt der Fluß ja nach dem Düker wieder zum Vorschein, und umgeht an Paarsch vorbei die Schleuse Neuburg. Auf diesem Teil des Flusses zu versuchen weiter zu paddeln wäre aber keine gute Idee, weil sich bei Paarsch ein beachtlicher Schwall befindet, der nur sehr mühsam umtragen werden kann, und vor der Einmündung in die MEW unterhalb der Schleuse Neuburg auch noch eine Schwimmbarriere umtragen werden müsste.
Wenn Sie die beschriebene Strecke als Tagestour Paddeln möchten, können Sie für € 90,00 einen GUTSCHEIN kaufen. Für mehrtägige Paddeltouren, oder andere Strecken sehen Sie bitte in unsere PREISLISTE.
Home